Meisterschneiderei
Ihr neues oder altes Lieblingsteil passt nicht wie angegossen? Unsere Schneider-Profis machen das schon.
- zuverlässige Änderungen zu günstigen Fixpreisen
- zu allen Geschäftsöffnungszeiten persönlich vor Ort in Anger und Graz
- Vorzugspreise für registrierte Stammkunden
- Express-Änderungen
- ausgebildete Fachkräfte (gelernte heimische Schneiderinnen, viele davon Schneidermeisterinnen)
- große Erfahrung
- individuelle Lösungen und Eingehen auf Sonderwünsche
- Anpassung von (alten) Stücken, die nicht bei SEIDL gekauft wurden
- Versand von geänderten Stücken nach Hause
Profis am Werk
Qualität ist das Produkt der Liebe zum Detail, heißt es. Bei SEIDL bedeutet das auch, dass vor Ort am perfekten Sitz für jede und jeden gefeilt wird, falls das nötig ist.
„Erst wenn ein Dirndl, ein Janker oder ein Gilet wirklich exakt passt, kann es ein Lieblings-Teil werden“,
ist Chefin Monika Götzl überzeugt. Aus diesem Grund pflegt das SEIDL-Team seit vielen Jahrzehnten die selten gewordene Tradition der hauseigenen Schneiderei.
Im Stammhaus in Anger und im Stadtgeschäft in der Grazer Schmiedgasse sind während der Öffnungszeiten stets Profis an Nadel und Faden anwesend, die ihr Handwerk und individuelle Kundenwünsche verstehen. „Nicht jeder hat eine Model-Figur“, so Monika Götzl, „und das muss auch gar nicht sein. Schon beim Einkauf legen wir großen Wert darauf, nicht nur für verschiedene Geschmäcker, sondern auch für unterschiedliche Körperformen tolle Teile parat zu haben: Marken, die für zart gebaute Menschen gut sind, welche für weibliche Formen, welche für große Männer, und so weiter. Einfach, damit jeder individuell ausschaut, und vor allem jeder individuell gut.“
Wenn’s dann noch irgendwo zwickt, die Rocklänge anders vorteilhafter wirkt oder der Sakkoärmel zu lang ist, kommen die Schneiderinnen zum Einsatz:
Nur wenige Schritte brauchen sie von ihrer Nähmaschine ins Verkaufslokal, im Gepäck ihr unbezahlbares Fachwissen, in der Regel langjährige Erfahrung und die immerwährende Lust auf neue Herausforderungen.
Was für den Laien einfach klingen mag, hat es nämlich oft ganz schön in sich, weiß Götzl: „Hinter dem Kürzen eines Dirndls steckt manchmal stundenlange Arbeit. Das liegt natürlich meist an den hochwertig verarbeiteten Produkten. Da ist auch das Ändern mehr Aufwand.“ Knopflöcher versetzen, Kittelbleche neu zuschneiden, ganze Stücke komplett auseinandernehmen und wieder neu zusammensetzen – kein Aufwand ist dem Meisterschneiderei-Team zu groß, wenn sich das Ergebnis dann sehen lassen kann. „Wir lieben unsere Künstlerinnen“, sagt Monika Götzl, „und vielen Kunden geht es genauso.“